Jedem kann es passieren, dass die Belastungen des Alltags die eigenen Bewältigungsmöglichkeitenübersteigen. Überforderungserleben kann sich ganz unterschiedlich äußern- auch in Form psychischer Beschwerden. Wenn Sie alleine nicht mehr aus einer solchen Situation herausfinden, kann es hilfreich sein, professionelle therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Wir von Curion möchten mit Ihnen neue Perspektiven zur Bewältigung und Auflösung Ihrer psychischen Problematik schaffen. Die Behandlung basiert bei uns auf den hohen Qualitätsstandards kognitiver Verhaltenstherapie und wird gepaart mit dem Einsatz weiterer moderner Methoden. Dabei begleitet Sie unser junges Team approbierter Psychologischer Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut:innen empathisch und professionell bei der Schaffung neuer Wege zur Erreichung Ihrer persönlichen Ziele. In unseren modernen und zentralen Räumlichkeiten in den Goldbekhöfen in Winterhude zwischen Alster und Stadtpark heißen wir Sie herzlich willkommen.
Unser Team an approbierten Psychotherapeut:innen
Die Basis für ein vertrauensvolles Arbeitsbündnis beruht in unserer Praxis auf gegenseitiger Wertschätzung, Diskretion, Professionalität, Transparenz und einem Austausch auf Augenhöhe. Eine zugewandte, nicht wertende Haltung bildet für uns die Grundlage einer jeden Behandlung.
Unsere Psychotherapie Methode: Moderne Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie ist eine langjährig anerkannte psychotherapeutische Methode. Der Fokus liegt auf der zielorientierten Veränderung sowie der ressourcenorientierten Lösungsfindung im Hier und Jetzt. Bei Curion erweitern wir die fundierte Basis der modernen kognitiven Verhaltenstherapie systematisch um neuartigere Behandlungsverfahren, um Sie noch individueller und effizienter auf dem Weg bei der Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen.
Psychotherapie ist die Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von psychischen Problemen mit Krankheitswert. Bei Curion behandeln wir unterschiedliche psychische Erkrankungen und Problematiken– individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Wir bieten Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen ambulante Psychotherapie an. Basierend auf Ihren aktuellen Bedürfnissen kann diese persönlich vor Ort oder auch unter höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards per Video stattfinden. Lesen Sie hier mehr über die organisatorischen Rahmenbedingungen sowie Ablauf und Kosten einer Psychotherapie bei Curion.
„Gegenseitige Wertschätzung, Empathie, Akzeptanz und die transparente Kommunikation auf Augenhöhe bilden für mich die Basis für eine vertrauensvolle und erfolgreiche therapeutische Zusammenarbeit.“
Anna zur Nieden
Leitende Psychologische Psychotherapeutin
„In der Psychotherapie steht der Mensch mit seiner ganz persönlichen Biographie und seinem individuellen Anliegen im Vordergrund. Oft ist es deswegen wichtig, sich „alte Wunden“ im Hier und Jetzt anzuschauen.“
Ann Cathrin Woltersdorf
Psychologische Psychotherapeutin
„Psychotherapie sehe ich als eine Hilfe zur Selbsthilfe an, indem ich Ihnen die Möglichkeit gebe, innerhalb eines geschützten und vertrauensvollen Rahmens, aktuelle wie auch vergangene Herausforderungen ihres Lebens, zunächst gemeinsam mit mir und zunehmend Schritt für Schritt selbstwirksam für sich verarbeiten und bewältigen zu können.“
Dr. Katharina Dorn
Psychologische Psychotherapeutin
„Im Rahmen der psychotherapeutischen Arbeit setze ich auf eine tragfähige, von Offenheit und Wertschätzung geprägte therapeutische Beziehung, die korrigierende Erfahrungen ermöglicht.“
Konstantin Bub
Psychologischer Psychotherapeut
„In der therapeutischen Beziehung ist es mir besonders wichtig, jedem Patienten kompetenzorientiert mit seinen individuellen Ressourcen zu begegnen. Dabei kann durch negative Erfahrung in der Vergangenheit der Blick auf uns selbst verzerrt sein. Hier möchte ich mit Ihnen ansetzen, indem wir gemeinsam alte Erfahrungen aufarbeiten und neue Verhaltens- und Lösungsmöglichkeiten entwickeln und ausprobieren.“
Nora Both
Psychologische Psychotherapeutin
„Ich sehe die Psychotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe. Zusätzlich möchte ich Ihnen einerseits einen Raum voller Vertrauen und Wertschätzung bieten, gleichzeitig aber auch ein ehrliches Miteinander auf Augenhöhe.“
Eva Krug
Psychologische Psychotherapeutin
„Ungeteilte Aufmerksamkeit, Neugierde und Empathie ermöglichen eine authentische und vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe und somit korrigierende Erfahrungen in einem sicheren Rahmen.“
Lisa-Marie Bossen
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin
„Die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist aufgrund des unterschiedlichen Alters und Entwicklungsstands eine besondere Herausforderung. Dies erfordert eine feinfühlige und wertschätzende Begegnung auf Augenhöhe mit einem wertungsfreien Abholen an der individuellen Problematik, bisherigen Lebensgeschichte sowie den jeweiligen Interessen..“
Kyra Berger
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin
„Ich begegne Patient:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen auf Augenhöhe und mit viel Respekt. Auf dieser Basis möchte ich Ressourcen erkennen und stärken sowie Herausforderungen gemeinsam angehen. So kann ich sowohl fördern als auch fordern und Veränderungsprozesse einleiten und begleiten.“
Dr. Ulrike Lupke
Geschäftsführerin
„Aufgrund meiner Doppelqualifikation als Dipl. Kauffrau und Psychologin führe ich unsere Unternehmen fokussiert, wirtschaftlich und effizient, habe dabei aber immer auch einen sehr engen Bezug zu unserem Kernthema: der psychischen Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen, Partner:innen und Patient:innen.“